Fettabsaugung

Image

Unter Fettabsaugung (Liposuction, Lipocontouring) versteht man die Entfemung überschüssiger Fettpölsterchen bei Frauen und Männern, wobei die Problemzonen in der Regel typisch verteilt sind. Bei Frauen finden sich die Probleme meist an Oberschenkel (Reithosen), Hüfte, Po, Knie, bei Männern eher an den Flanken (Schwimmreifen), Bauch, Doppelkinn, Brust.

Was kann die Fettabsaugung?

Durch Fettabsaugung werden Fettzellen aus dem Unterhautgewebe entfernt womit es an den behandelten Stellen zu einer deutlichen Reduzierung und Harmonisierung der Körperformen kommt.
Das abgesaugte Fett wächst nicht mehr nach sodass in der Regel bleibende Ergebnisse zu erwarten sind.
Je elastischer die Haut ist, desto rascher wird sie nach einer Fettabsaugung schrumpfen und ein straffes Aussehen zurückgewinnen.
In seltenen Fällen muss die überschüssige, schlaffe Haut etwa an Bauch und Oberschenkel entfernt und nachgespannt werden (Oberschenkel-, Bauchdeckenspannung). 

Sogenanntes Problemfett unterscheidet sich von "normalem" Fett dadurch, dass es trotz Diäten, Sport und anderen Maßnahmen einfach nicht verschwindet. Bei Gewichtszunahme hingegen nimmt man als erstes an den Problemzonen zu, so dass man nicht selten demotiviert und frustriert das Handtuch wirft. Derartige Figurprobleme sind nicht selten "vererbt", sodass eine Fettabsaugung oft die einzige Möglichkeit ist seine Figur nachhaltig zu verbessern.



Wie funktioniert die Fettabsaugung

Bei der Fettabsaugung werden kleine Kanülen (2-3 mm) in das Unterhautgewebe eingebracht und die Fettzellen mittels kontrolliertem Unterdruck abgesaugt. Die Narben sind klein, gut versteckt und mit der Zeit kaum mehr sichtbar. In den letzten Jahren wurden Instrumente und Techniken derart verbessert, dass die Fettabsaugung heute einen äußerst schonenden Eingriff darstellt.

Wie sind die Resultate nach einer Fettabsaugung

Durch kaum eine andere kosmetische Operation lassen sich dermaßen augenfällige Resultate erzielen. Überschüssige Fettpölsterchen verschwinden ganz einfach was sich bald bei der Kleidung, welche an den besagten Stellen dann meist "herumflattert", bemerkbar macht. Durch Schwellungen nach der Operation braucht es allerdings einige Wochen, bis die neue Figur richtig zur Geltung kommt. Die Haut wird glatter, die kleinen Narben verblassen und die Figur wird immer harmonischer. Generell kann man sagen, dass das endgültige Resultat bei einer Fettabsaugung nach einem halben Jahr sichtbar ist.

Da abgesaugte Fettzellen in der Regel nicht mehr nachwachsen ist das Ergebniss bleibend. Bei massiver Gewichtszunahme werden Sie natürlich wieder dicker, wobei aber die durch die Fettabsaugung erlangten harmonischen Figur-proportionen nicht mehr verloren gehen. 

Die Operation

Die Operation kann entweder ambulant oder stationär erfolgen.  Bei größeren Eingriffen ist aus Sicherheitsgründen in jedem Fall eine Nacht Spitalsaufenthalt ratsam. Der Eingriff selbst dauert ungefähr 2 Stunden und kann in lokaler Vereisung oder Vollnarkose statt-finden. Häufig wird eine sogenannte Tumeszenzanästhesie angewandt. Sie sind nicht in Narkose und daher fühlen Sie sich nach dem Eingriff rasch wieder fit. 

   

Der Tag danach

Blutergüsse und Schwellungen sind nach einer Fettabsaugung völlig normal und können einige Wochen andauern. Schmerzen entsprechen einem mittleren Muskelkater und verschwinden nach ein paar Tagen. Leichte Massagen ab dem 3. - 4 Tag, am besten mit einem Sportgel, beschleunigen die Heilung.

Sport und körperliche Anstrengungen sollten Sie für einige Wochen einschränken.

Risiken?

Die Fettabsaugung ist ein sicherer und seit Jahrzehnten etablierter Eingriff.

Wie bei jeder Operation können allerdings auch bei der Fettabsaugung sehr selten Komplikationen auftreten. So können manchmal über längere Zeit Schwellungen und blaue Flecken bleiben, welche sich aber zurückbilden. Bei ausgedehnten Fettabsaugungen kann es besonders im Bereich des Bauchs zu vorübergehenden Taubheitsgefühl kommen, welches aber auch im Laufe der Zeit verschwindet.

Grundsätzlich gilt, je mehr Fett abgesaugt wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit etwaiger Komplikationen. Um jedes unnötige Risiko auszuschalten, ist eine medizinische Voruntersuchung vor jedem kosmetischen Eingriff obligat.

 

Ordination Dr. E. Pulcheria Kreuzer
Ärztezentrum Lothringerplatz  - Sparkassegasse 36, A-2020 Hollabrunn

Tel.: +43 (0) 2952 34 900
E-Mail: info@dr-kreuzer.at

Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Bitte nutzen Sie im Bedarfsfall den Anrufbeantworter,
wir rufen Sie verläßlich und gerne zurück!

 

IMPRESSUM

Ordination Dr. E. Pulcheria Kreuzer

Ärztezentrum Lothringerplatz 
Sparkassegasse 36, A-2020 Hollabrunn

Tel.: +43 (0) 2952 34 900
E-Mail: info@dr-kreuzer.at

Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Bitte nutzen Sie im Bedarfsfall den Anrufbeantworter,
wir rufen Sie verläßlich und gerne zurück!

 

IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.